![]() Dispositif d'aeration de fluides, en particulier pour procedes de flottation
专利摘要:
公开号:WO1988003838A1 申请号:PCT/EP1987/000665 申请日:1987-11-04 公开日:1988-06-02 发明作者:Andreas Jungmann;Ulrich Reilard 申请人:Allmineral Aufbereitungstechnik Gmbh & Co. Kg; IPC主号:B01F5-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zum Belüften von Flüssigkeiten, insbesondere für eine Flotation [0002] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Belüften von Flüssigkeiten, insbesondere für eine Flotation, ausgebildet als Ringinjektor, in dessen von der [0003] Flüssigkeit durchströmten Gehäuse ein Mittelstück angeordnet ist, das mit dem Gehäuse einen Ringkanal bildet, wobei der Ringkanal in Höhe der Luftaustrittsöffnungen in der Gehäusewandung seinen geringsten Querschnitt aufweist und in [0004] Flüssigkeitsströmungsrichtung im Anschluß an die Ringkanal-Engstelle eine schlagartige Querschnittsvergrößerung des Ringkanals vor genommen ist, an die sich die Misch- und Dispergierstrecke zum Gehäuseausgang anschließt. [0005] Vorrichtungen dieser Art sind bekannt und werden u.a. bei der Flotation angewendet, um die in einer Trübe enthaltenen Feststoffe voneinander zu trennen. Die schlechter zu benetzenden Feststoffpartikel lagern sich an Luftbläschen an, die in derartigen Vorrichtungen, auch Begaser, Injektoren oder Reaktoren genannt, erzeugt werden. Die an den Luftbläschen angelagerten Feststoffe werden in der Regel über den Rand des Trenn- oder Flotationsgefäßes ausgetragen. [0006] Bei allen Belüftungsvorrichtungen dieser Gattung strebt man-an, die Größe der Luftbläscheπ möglichst gering zu halten, weil dadurch bei der Flotation die Anlagerung von Feststoffpartikeln erleichtert wird. [0007] Eine Vorrichtung zur Vermischung von Gasen und Flüssigkeiten wurde bereits vor 50 Jahren in der US-PS 1 , 810 , 131 beschrieben . Diese Vorrichtung zeigt Merkmale einer Belüftungseinrichtung, wie sie beispielsweise später (DE-OS 34 12 431) als Vorrichtung zum Belüften von Dispersionen, insbesondere als Flotationsvorrichtung zum Deinken von Faserstoffsuspersionen mit Ringinjektor, bekannt geworden ist. [0008] Dem Ringinjektor wird über Luftzuführkanäle in der Mischstrecke Luft zugeführt. Der sich im Ringinjektor bildende ringförmige Spalt wird dadurch innen und außen belüftet. Die Mischstrecke und das Mittelstück, das sich zentrisch innerhalb der Misch- und Zugstrecke befindet, sind stufenförmig abgesetzt, wodurch die Luft analog einer Wasserstrahlpumpe in den innen- und den Außenbereich des sich bildenden Dispersionsstrahles eingesaugt wird. [0009] Aufgabe der Erfindung ist es, Vorrichtungen des Standes der Technik dahingehend zu verbessern, daß der spezifische Energieverbrauch reduziert und der Grad der Selektivität erhöht wird. [0010] Diese Vorrichtung soll insbesondere für die Flotation von Kohle und sonstigen Aufbereitungsstoffen geeignet sein. [0011] Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Belüftungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs bei Eintritt der Trübe in den Belüftungsraum eine Spaltweite aufweist, die zu einer Mindesttrübegeschwindigkeit V1 von 2,0 m/s führt. Das Mittelstück der Vorrichtung erstreckt sich bis zum Gehäuseausgang und der Durchmesser ist gleichbleibend. Der Ringkanal weist von der schlagartigen Erweiterung bis zum Gehäuseausgang den gleichen Querschnitt auf und die Länge der Misch- und Dispergierstrecke beträgt mehr als das 20fache der Ringspaltbreite des Ringkanals. [0012] Infolge der gleichmäßigen Geschwindigkeit im Ringkanal aufgrund des gleichbleibenden Querschnitts wird die Durchmischung von Luftbläschen und Feststoffteilchen im Verlaufe der Mischstrecke besonders begünstigt, da im Verlaufe der gesamten Mischstrecke der spezifische Energieeintrag konstant ist. [0013] Versuche in einer Kohle-Flotationsanlage haben gezeigt, daß bei einer Trübegeschwindigkeit, die über 2 m/s liegt, insbesondere bei 2,0 bis 4,0 m/s das Ausbringen optimal ist. [0014] Weitere konstruktive Einzelheiten sind Gegenstand der Unteransprüche. [0015] Die Unterteilung des Kerns der Belüftungsvorrichtung in den Verteilkegel und das Mittelstück, die zusammenschraub- oder -steckbar sind, ermöglicht es, unterschiedliche Verteilkegel und Mittelstücke zu kombinieren. Es können, je nach Anforderung, Verteilkegel verschiedenen Durchmessers der Basis des geraden Kreiskegels und/oder Kegel mit unterschiedlichen Winkeln zwischen Basis und Seitenlinie des Kreiskegels, d.h. mit vergrößerter oder verkleinerter Steigung eingesetzt werden. Durch Änderung des Basisdurchmessers des Verteilkegels wird der Ringkanalquerschnitt in Höhe der Luftaustrittsöffnungen verändert. Mit dem Winkel der Steigung des Kegels läßt sich die Trübeverteilung beeinflussen. [0016] Die am Mittelstück und/oder im Gehäuseoberteil angeordneten Leisten dienen der Zentrierung des Mittelstückes innerhalb der Misch- und Dispergierstrecke. Derartige Leisten können auch schraubenförmig ausgeführt sein, und es hat sich gezeigt, daß hierdurch der axialen Strömung des Trübe-Luft-Gemisches eine Drallströmung überlagert wird, die sich vorteilhaft für die Anlagerung der Feststoffpartikel an die Luftbläschen auswirkt. [0017] Dies gilt auch für die Ausführungsform mit schraubenförmig genutetem Mittelstück und/oder entsprechend genuteter Innenwand des Gehäuseoberteils In diesem Fall kann die Zentrierung des Mittelstückes durch die Anordnung von z.B. Zentrierstiften, die das Mittelstück im Gehäuse Oberteil halten, erfolgen. [0018] [0019] [0020] Aus Tafel 1 sind die Versuchsbedingungen und Versuchsergebnisse , die mit erfindungsgemäßen Ringinj ektoren der Typen 1 bis 3 erzielt wurden, ersichtlich . Bei den Flotationsversuchen im halbtechnischen Maßstab wurde als Aufgabegut Flotationsschlamm aus einer Steinkohlenwäsche eingesetzt . [0021] Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Belüftungsvorrichtung wird anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. [0022] Die in der Ouerschnittsansicht dargestellte Belüftungsvorrichtung besteht aus einem mehrteiligen Gehäuse. Das Gehäuseunterteil (3) weist einen Anschlußflansch (1) auf, an den die (nicht dargestellte) Trübeleitung angeschlossen wird. Der Pfeil kennzeichnet die Fließrichtung der Trübe. Der Eingangsdurchmesser der Belüftungsvorrichtung ist mit (0 ) bezeichnet. [0023] An das Gehäuseunterteil (3) schließt sich ein Gehäuseabschnitt an, in dem sich die Luftkammer (4) befindet mit der ringförmigen Luftaustrittsöffnung. Der Luftkammer (4) strömt das Belüftungsmedium über eine (nicht dargestellte) Luftleitung zu. [0024] Durch Zwischenlegen von Distanzringen (13) läßt sich die Spaltweite der Luftaustrittsoffnungen im Ringspalt der Luftkammer (4) verändern. [0025] Oberhalb des Gehäuseunterteils (3) mit Luftkammer (4) ist das Gehäuseoberteil (7) angeordnet. Der Flansch (5) dient zur Befestigung der Belüftungsvorrichtung innerhalb einer Leitung zum (nicht dargestellten) Trenngefäß oder bei Anordnung der [0026] Belüftungsvorrichtung außerhalb des Trenngefäßes als Leitungsanschluß an das Trenngefäß. [0027] Innerhalb des Gehäuses der Belüftungsvorrichtung befindet sich der Kern, der aus einem Verteilkegel (2) und dem Mittelstück (10) besteht. Verteilkegel und Mittelstück sind zusammenschraub- oder -steckbar. Die Trennstelle befindet sich an dem Übergang der Querschnittsreduzierung des Verteilkegels zum Mittelstück gleichbleibenden Durchmessers. Das Mittelstück (10) weist auf seiner ganzen Länge einen bis zum Gehäuseausgang (12) gleichbleibenden Durchmesser auf. [0028] In Höhe des Luftaustritts aus der Luftkammer (4) befindet sich die engste Stelle des Ringkanals für den Durchfluß der Trübe. Diese Engstelle (Q2) wird durch den größten Durchmesser des Verteilkegels (2) gebildet. Die durch die konstruktive Ausbildung des Verteilkegels (2) in seinem oberen Abschnitt entstehende schlagartige Querschnittsvergrößerung des Ringkanals zwischen Verteilkegel und Innenwand des Gehäuseoberteils verhindert trotz Aufnahme von Luft aus der Luftkammer eine Geschwindigkeitserhöhung in der Flotationstrübe. [0029] Im Anschluß an die engste Stelle des Ringkanals schließt sich die Misch- und Dispergierstrecke (6) mit einer Länge L1 und gleichbleibender Spaltweite (Q3) bis zum Gehäuseausgang (12) an. [0030] Auf dem Mittelstück (10) ist eine schraubenförmig ausgeführte Leiste (8) angedeutet, die der Zentrierung des Mittelstückes im Gehäuseoberteil (7) und der Erzeugung einer Drallströmung des Trübe-Luft-Gemisches dienen soll. [0031] Eine Haltevorrichtung (9) in Form eines einstellbaren Stiftes befindet sich am Gehäuseoberteil (7) unterhalb des Gehäuseausgangs (12). Bezugsziffernliste: [0032] 1 Anschlußflansch an die Trübeleitung [0033] 2 Verteilkegel [0034] 3 Gehäuseunterteil [0035] 4 Luftkammer im Gehäuseunterteil [0036] 5 Befestigungsflansch im oder am Trenngefäß [0037] 6 Misch- und Dispergierstrecke [0038] 7 Gehäuseoberteil [0039] 8 Leiste [0040] 9 Haltevorrichtung für Mittelstück [0041] 10 Mittelstück [0042] 11 schlagartige Erweiterung [0043] 12 Gehäuseausgang [0044] 13 Distanzring [0045] L1 Länge der Misch- und Dispergierstrecke [0046] Q1 Eingangsdurchmesser [0047] Q2 Spaltweite der Misch- u. Dispergierstrecke [0048] (Engstelle) [0049] Q3 Ringspaltbreite der Misch- und Dispergierstrecke
权利要求:
ClaimsPatentansprüche: 1. Vorrichtung zum Belüften von Flüssigkeiten, insbesondere für eine Flotation, ausgebildet als Ringinjektor, in dessen von der Flüssigkeit durchströmten Gehäuse ein Mittelstück angeordnet ist, das mit dem Gehäuse einen Ringkanal bildet, wobei der Ringkanal in Höhe der Luftaustrittsöffnungen in der Gehäusewandung seinen geringsten Querschnitt aufweist und in Flüssigkeitsströmungsrichtung im Anschluß an die Ringkanal-Engstelle eine schlagartige Querschnittsvergrößerung des Ringkanals vorgenommen ist, an die sich die Misch- und Dispergierstrecke zum Gehäuseausgang anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsvorrichtung bei Eintritt der Trübe in den Belüftungsraum eine Spaltweite (Q 2) aufweist, die zu einer Mindesttrubegeschwindigkeit V1 von 2,0 m/s führt, daß die Belüftungseinrichtung ein Mittelstück (10) aufweist, das sich mit gleichbleibendem Durchmesser von der schlagartigen Erweiterung (11) bis zum Gehäuseausgang (12) erstreckt, daß der Ringkanal von der schlagartigen Erweiterung (11) bis zum Gehäuseausgang den gleichen Querschnitt aufweist und daß die Länge der Misch- und Dispergierstrecke (6) mehr als das 20fache der Ringspaltbreite (Q3) beträgt. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Belüftungsvorrichtung aus dem Verteilkegel (2) und dem Mittelstück (10) besteht und beide Teile zusammenschraub- oder -steckbar sind (11). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnung veränderbar ist und vorzugsweise durch Zwischenlage von Distanzringen (13) zwischen Luftkammer-Gehäuseteil (4) und Gehäuseunterteil (3) einstellbar ist. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Misch- und Dispergierstrecke ( 6 ) mit mindestens einer Leiste (8) versehen ist, die gleichmäßig am Umfang verteilt, sich erstreckend von der Stelle der schlagartigen Erweiterung (11) bis zum Gehäuseausgang (11), am Mittelstück (10) und/oder im Gehäuseoberteil (7) angeordnet ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (8) bzw. die Leisten schraubenförmig mit mindestens einem Schraubengang ausgeführt ist (sind). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (10) und/oder die Innenwand des Gehäuseoberteils (7) schraubenförmig genutet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4399028A|1983-08-16|Froth flotation apparatus and method US5116488A|1992-05-26|Gas sparged centrifugal device US5935490A|1999-08-10|Oxygen dissolver for pipelines or pipe outlets US5431286A|1995-07-11|Recirculating column flotation apparatus US20140177380A1|2014-06-26|Method for feeding chemical into a liquid flow US4214982A|1980-07-29|Process and device for removing printer's ink from a fiber suspension US4253949A|1981-03-03|Sewage treatment-flotation apparatus US6796704B1|2004-09-28|Apparatus and method for mixing components with a venturi arrangement CA2062682C|1997-11-25|Method and apparatus for anaerobic sludge digestion US5322222A|1994-06-21|Spiral jet fluid mixer US4347128A|1982-08-31|Flotation apparatus for de-inking pulp suspensions US5622545A|1997-04-22|Separator for removing gases from water US3421622A|1969-01-14|Cleaning and deaerating paper pulp suspensions US7624877B2|2009-12-01|Separate size flotation device US4097026A|1978-06-27|Apparatus for mixing a basic liquid substance with other media RU2080163C1|1997-05-27|Установка для смешивания суспензии целлюлозного волокнистого вещества и жидкости US3400818A|1968-09-10|Froth flotation FI78325B|1989-03-31|Flotationsanordning foer flotation av en ur makulaturpapper utvunnen fibersuspension. US7758725B2|2010-07-20|Method of mixing a paper making chemical into a fiber suspension flow US6074554A|2000-06-13|Aeration system US4026817A|1977-05-31|Method for the preparation in a continuous way of water/oil emulsions and apparatus suitable therefor US4210534A|1980-07-01|Multiple stage jet nozzle and aeration system US20020105855A1|2002-08-08|Storage/treatment tank mixing system US7524415B2|2009-04-28|Effluent purifying plant with centralized structure US2479403A|1949-08-16|Method for treating sewage
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0269897A1|1988-06-08| DE3640315C2|1989-05-11| ZA8708853B|1989-01-25| US4840753A|1989-06-20| AU8277987A|1988-06-16| DE3640315A1|1988-06-09| EP0290550A1|1988-11-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US1839952A|1928-01-07|1932-01-05|American Ozone Company|Device for mixing gases and liquids| US1810131A|1929-05-25|1931-06-16|American Ozone Company|Device for mixing gases and liquids| FR731829A|1931-04-08|1932-09-08||Emulseur pour le traitement des liquides, des eaux, en particulier par un agent de stérilisation tel que l'air ozoné| AT329012B|1972-03-13|1976-04-26|Hutter Karl|Vorrichtung zum mischen von stromungsfahigen medien| FR2539772A1|1983-01-25|1984-07-27|Marvejouls Anne|Appareil centrifuge pour l'epuration de suspensions liquides contenant des impuretes solides| DE3412431A1|1984-04-03|1985-10-03|Feldmuehle Ag|Vorrichtung zum belueften| DE3419153A1|1984-05-23|1985-11-28|Hoesch Foerdertech|Vorrichtung zum einbringen von gas in eine fluessigkeit|US7537674B1|2006-06-12|2009-05-26|Narayanasamy Seenivasan|Closed floatation de-inking module for recycled paper| US7544271B1|2006-06-12|2009-06-09|Narayanasamy Seenivasan|Open flotation de-inking module for recycled paper| US7562777B1|2006-06-12|2009-07-21|Narayanasamy Seenivasan|Flotation cell injector assembly for use with open or closed flotation deinking modules for recycled paper| CN104548986A|2014-12-25|2015-04-29|安徽理工大学|一种用于矿浆与药剂、空气混合的装置|US2938629A|1955-07-28|1960-05-31|Smith Douglass Company Inc|Concentration of comminuted materials| US4014961A|1973-04-24|1977-03-29|Vitaly Fedorovich Popov|Ejector mixer for gases and/or liquids| SE442173B|1983-10-27|1985-12-09|Sunds Defibrator|Anordning vid flotation av fibersuspensioner| EP0211834B1|1984-04-03|1988-12-28|Feldmühle Aktiengesellschaft|Vorrichtung zum belüften| US4533123A|1984-05-07|1985-08-06|Betz Laboratories, Inc.|Liquid mixing device| CA1259304A|1985-09-06|1989-09-12|Hans C. Rasmusen|Motionless mixer for gas/liquid mixing|CA2035067C|1990-02-22|1995-06-27|William M. Blough, Jr.|Fluid mixing device| DE4022831C2|1990-07-18|2000-07-06|Deutz Ag|Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten| US5354459A|1993-03-19|1994-10-11|Jerry Smith|Apparatus and method for removing odorous sulfur compounds from potable water| DE4420109A1|1993-07-30|1995-02-02|Tamas Kadar|Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung| US5744040A|1996-05-24|1998-04-28|Sulfur-Tech Water Systems, Inc.|Apparatus and method for removing dissolved hydrogen sulfide from water| US6103108A|1998-09-24|2000-08-15|Kohlenberg; Larry D.|Water treatment apparatus| JP2011152534A|2010-01-26|2011-08-11|Cavitech Buil-Community Co Ltd|気液混合循環流発生装置|
法律状态:
1988-06-02| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR JP US | 1988-06-02| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1988-07-21| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987907753 Country of ref document: EP | 1988-11-17| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987907753 Country of ref document: EP | 1991-07-03| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1987907753 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|